- überknorpelt
- покры́тый хрящо́м
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Fußknochen — (Ossa pedis, O. extremitatis inferioris, Anat.), die knöchernen Grundlagen des Fußes von der Hüfte an. A) Oberschenkelknochen (Os femoris), der längste u. stärkste Knochen des Skeletts, gehört zu den Röhrenknochen zu wird, wie diese, in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Armknochen — Armknochen, die dem Arm u. bes. dem Ober u. Vorderarm zur Grundlage dienenden Knochen. Es sind folgende: A) Oberarmknochen (Os brachii). der größte u. längste Knochen des Armes Man unterscheidet 2 Endtheile u. ein Mittelstück. a) Das obere… … Pierer's Universal-Lexikon
Cuboideum — Würfelbein im Verband des Fußes zwischen Fersenbein und Mittelfußknochen. Das Würfelbein (auch Kuboid, lat. Os cuboideum oder Os tarsale quartum) ist einer der Fußwurzelknochen und liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und dem 4. und 5.… … Deutsch Wikipedia
Kuboid — Würfelbein im Verband des Fußes zwischen Fersenbein und Mittelfußknochen. Das Würfelbein (auch Kuboid, lat. Os cuboideum oder Os tarsale quartum) ist einer der Fußwurzelknochen und liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und dem 4. und 5.… … Deutsch Wikipedia
Os cuboideum — Würfelbein im Verband des Fußes zwischen Fersenbein und Mittelfußknochen. Das Würfelbein (auch Kuboid, lat. Os cuboideum oder Os tarsale quartum) ist einer der Fußwurzelknochen und liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und dem 4. und 5.… … Deutsch Wikipedia
Os tasale quartum — Würfelbein im Verband des Fußes zwischen Fersenbein und Mittelfußknochen. Das Würfelbein (auch Kuboid, lat. Os cuboideum oder Os tarsale quartum) ist einer der Fußwurzelknochen und liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und dem 4. und 5.… … Deutsch Wikipedia
Würfelbein — im Verband des Fußes zwischen Fersenbein und Mittelfußknochen. Das Würfelbein (auch Kuboid, lat. Os cuboideum oder Os tarsale quartum) ist einer der Fußwurzelknochen und liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und dem 4. und 5. Mittelfußknochen … Deutsch Wikipedia
Schlüsselbein — (Clavicula), ein länglicher, doppelt u. zwar fest, wiewohl nur flach Sförmig gekrümmter Knochen, welcher am obersten Theile der Brust, am untern u. jedem Seitentheile des Halses über dem ersten Rippenpaare so liegt, daß sein hinteres Ende mit dem … Pierer's Universal-Lexikon
Speiche — Speiche, 1) an einem Wagenrade die radial stehenden Stücken Holz, welche die Nabe mit den Felgen verbinden, s. Rad 1) A); 2) so v.w. Handspeichen; 3) am Kreuzhaspel die kreuzweis durch den Haspelbaum gesteckten Stangen; vgl. Haspel 1) a); 4)… … Pierer's Universal-Lexikon
Becken [1] — Becken (lat. Pelvis), unterster Theil des Rumpfes, welcher diesem zur Unterlage dient, selbst von den Schenkeln, mit deren Köpfen es in Gelenkverbindung steht, getragen u. wegen entfernter Ähnlichkeit seiner knöchernen Grundlage mit einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Handknochen — Handknochen, 1) (Ossa manus), die in Verbindung die knöcherne Hand des Skelets darstellenden Knochen. Man unterscheidet: A) Handwurzelknochen (O. carpi), deren acht sind u. in zwei Reihen liegen; obere od. hintere Reihe. a) Der erste auf der… … Pierer's Universal-Lexikon